- Jüdischer Garten in den Gärten der Welt, Berlin
- Uferpark Friedrichshafen
- Duisburg Freiraum Wedau-Süd
- Umgestaltung der Außenanlagen des Berliner Dienstsitzes der Bundesimmobilienanstalt
- Freibad Ober-Ramstadt
- Campus "Berlin TXL The Urban Tech Republic"
- Landesgartenschau Frankenberg 2019
- Erweiterung der Grundschule Hausbruch / Lange Striepen
- Freiraumgestaltung Rathausumfeld Wedding
- Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde
- Landesgartenschau Würzburg 2018
- Entwicklung Güterbahnhof Tübingen
- Neue Altstadt, Bad Kissingen
- Ortserweiterung Kirchheim bei München
- Freianlagen Europäisches Energie Forum (EUREF), Berlin
- Landesgartenschau Landau 2014
- Neue Weststadt Esslingen
- Fachhochschule Gießen-Friedberg
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde
- "Lustnau-Süd"
- Nelson-Mandela-Platz Nürnberg
- Gartenschau Natur in Tirschenreuth 2013
- Creiler Platz Marl
- Landesgartenschau Deggendorf 2014
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Topographie des Terrors, Berlin
- Campus Gummersbach
mit Ruf + Partner Architekten und Töpfer Bertuleit Architekten
Das Schulgebäude mit dem zentralen Schulhof- und Vorplatzbereich wird im Stadtgefüge freigestellt und liegt in einer Parklandschaft, die neben den wichtigen Spiel- und Sportangeboten das gesamte Schulgelände kennzeichnet.
Die Weiterführung der Grünachse über die Sporthalle hinaus ergänzt mit einer lockeren Baumpflanzung südlich des Schulgeländes die städtebauliche Struktur und bindet die Schule an die umliegenden Wohngebiete an.
Das Schulgebäude wird auf einem einheitlichen Plateau platziert, das mit seiner Formensprache auf die schlichte Gestaltsprache des Gebäudes Bezug nimmt. Diese zentrale Platzfläche, bestehend aus Vorplatz, Schulhof Süd sowie den südlichen und nördlichen Erschließungswegen, durchfließt das Gebäude und verbindet so Innen und Außen. Die weiteren Freianlagen geben dieser Platzfläche einen grünen Rahmen und binden die Freizeitnutzungen an.
Mit dem neuen Vorplatz wird eine markante Eingangssituation mit einer klaren Adressbildung zur Straße „Lange Striepen“ geschaffen. Lange Bänke und Baumpflanzungen aus Carpinus Betulus akzentuieren den Platz und laden zum Aufenthalt ein. Im nördlichen Platzbereich sind untern einen kleinen Hain die Fahrradstellplätze angeordnet, so wie im südlichen Platzbereich unter den Bestandsbäumen. Die Busvorfahrt ist in den Vorplatzbereich integriert.
