- Jüdischer Garten in den Gärten der Welt, Berlin
- Uferpark Friedrichshafen
- Duisburg Freiraum Wedau-Süd
- Umgestaltung der Außenanlagen des Berliner Dienstsitzes der Bundesimmobilienanstalt
- Freibad Ober-Ramstadt
- Campus "Berlin TXL The Urban Tech Republic"
- Landesgartenschau Frankenberg 2019
- Erweiterung der Grundschule Hausbruch / Lange Striepen
- Freiraumgestaltung Rathausumfeld Wedding
- Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde
- Landesgartenschau Würzburg 2018
- Entwicklung Güterbahnhof Tübingen
- Neue Altstadt, Bad Kissingen
- Ortserweiterung Kirchheim bei München
- Freianlagen Europäisches Energie Forum (EUREF), Berlin
- Landesgartenschau Landau 2014
- Neue Weststadt Esslingen
- Fachhochschule Gießen-Friedberg
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde
- "Lustnau-Süd"
- Nelson-Mandela-Platz Nürnberg
- Gartenschau Natur in Tirschenreuth 2013
- Creiler Platz Marl
- Landesgartenschau Deggendorf 2014
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Topographie des Terrors, Berlin
- Campus Gummersbach
In der Altstadt Bad Kissingen werden die Stadträume entsprechend ihrer Bedeutung strukturiert und im Kontext der benachbarten Platzanlagen – Rathausplatz, Marienplatz, Theaterplatz – entwickelt. Bestehende Bewegungsmuster werden aufgenommen und mit der Materialität der Plätze überlagert. Es entsteht ein neues Ordnungsprinzip, das dem Raum eine eigene Identität im Stadtgefüge verleiht. Ein übergeordnetes Farb- und Gestaltungskonzept, das durch eine klare Material- und Formensprache gekennzeichnet ist, bildet den Rahmen der Neuordnung.
Die Raumfolge von der Oberen Marktstraße über den Marktplatz bis zur Unteren Markstraße stellt historisch und auch aktuell die zentrale Achse der Altstadt dar. Sie wird durch die besondere Gestaltung im Stadtgefüge herausgestellt und gleichzeitig über freie Sichtachsen in das umgebende Stadtgefüge integriert.
