- Jüdischer Garten in den Gärten der Welt, Berlin
- Uferpark Friedrichshafen
- Duisburg Freiraum Wedau-Süd
- Umgestaltung der Außenanlagen des Berliner Dienstsitzes der Bundesimmobilienanstalt
- Freibad Ober-Ramstadt
- Campus "Berlin TXL The Urban Tech Republic"
- Landesgartenschau Frankenberg 2019
- Erweiterung der Grundschule Hausbruch / Lange Striepen
- Freiraumgestaltung Rathausumfeld Wedding
- Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde
- Landesgartenschau Würzburg 2018
- Entwicklung Güterbahnhof Tübingen
- Neue Altstadt, Bad Kissingen
- Ortserweiterung Kirchheim bei München
- Freianlagen Europäisches Energie Forum (EUREF), Berlin
- Landesgartenschau Landau 2014
- Neue Weststadt Esslingen
- Fachhochschule Gießen-Friedberg
- Stadtpromenade zum Finowkanal, Eberswalde
- "Lustnau-Süd"
- Nelson-Mandela-Platz Nürnberg
- Gartenschau Natur in Tirschenreuth 2013
- Creiler Platz Marl
- Landesgartenschau Deggendorf 2014
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Topographie des Terrors, Berlin
- Campus Gummersbach
mit Prof. Peter Tausch
Auslober: | Gemeinde Kirchheim b. München |
Fläche: | 128 Hektar |
Der Ortspark bildet das neue „grüne Zentrum“ von Kirchheim und Heimstetten. Die neuen Zentrumsfunktionen wie das Rathaus mit dem Bürgersaal, die Mehrzweckhalle und die vielfältigen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche werden in das Parkkonzept eingebunden und sind dadurch für alle Anwohner gleichermaßen gut erreichbar. Neben den vielfältig nutzbaren Wasserflächen bietet der Park Flächen für Gärten, Sport und Spiel und in Nachbarschaft zu der neuen Mehrzweckhalle eine große Veranstaltungswiese. Die Skulpturenwiese nahe des Rathauses bietet Raum für Kunst. An den Übergängen zu den Siedlungen im Norden und Westen werden Flächen für Kleingärten angeboten. Eine Obstwiese bildet den Übergang zu den Siedlungen im Norden.
